01
Inspiration
Seiten 08-15
Ihr Stil, Ihre Küche
Smartes Küchenleben
Heutzutage muss sich niemand mehr zwischenden Stiloptionen Familienküche, Designerküche oder Landhausküche entscheiden. Die Auswahl ist sehr viel breiter und individueller.
Sie planen eine Küche an einer geraden Wand als Zeile? Oder über Eck als „L“ oder gar über zwei Ecken als „U“? Oder mit einer Kücheninsel im Übergang von der Küche zum Wohnen ohne begrenzende Wände? Bei der Küchenmodernisierung in bestehenden Häusern und Wohnungen gibt der jeweilige Grundriss mit feststehenden Elementen wie Türen, Fenster und Heizkörper eine konkrete Küchenbauform vor.
Beachtet werden müssen zudem die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom. Diese können unter Umständen verlegt werden, aber nur im eigenen Haus. In Wohnungen (zur Miete oder im Eigentum) ist auch an diesen Positionierungen meist wenig zu ändern. So wird die Kücheneinrichtung zum individuellen Maßanzug, der fachlich fundiert geplant sein will. Deutlich flexibler fallen bei der Küchenmodernisierung im Bestand und beim Neubau die Antworten zur Frage des Küchenstils aus.
Industrial, Country oder Scandi
Welcher Stil-Typ sind Sie?
Lieben Sie es eher natürlich, minimalistisch, rustikal oder mit mobilen Elementen?
Oder von allem etwas in einem kreativen Mix? Unsere fünf wichtigsten Planungstipps und alle weiteren Empfehlungen in diesem AMK Ratgeber Küche lassen sich in jedem Stil umsetzen.
Und wenn Sie sich jetzt fragen,
welcher Küchenstil gerade Trend ist...
...die Lust am Kombinieren und die optische Annäherung von Küche und Wohnen sind die beiden grundlegendsten Trends. Und die sind von Dauer. Mit Zutaten wie diesen: warme, erdige und natürliche Farben, echte Materialien oder wie echt wirkende Nachbildungen von Holz, Stein, Metall und Beton, das Spiel von offenen und geschlossenen Flächen, viel Licht, Glas, Vitrinen und mattes Schwarz, am besten mit Antifingerprint. Die Küche und ihre Funktionen werden je nach persönlichem Wunsch kreativ zur Schau gestellt oder hinter großen, wohnlichen Möbelfronten versteckt. ALLES GEHT.
Mehr als Küche: Wohnen wie aus einem Guss
Modernes Wohnen verzichtet immer häufiger auf überflüssige Wände und bringt Lebensbereiche zusammen. Küche und Wohnen gehen räumlich ineinander über und integrieren elegant den Homeoffice-Arbeitsplatz. Die Küchenhersteller bieten dafür aufeinander abgestimmte Lösungen. In einer Ära, in der unsere Lebensweisen sich wandeln und anpassen, spiegelt die nahtlose Verbindung von Küche, Wohnbereich und Arbeitsplatz die Bedürfnisse einer flexiblen und vielseitigen Lebensführung wider. Dieser fortschreitende Trend des modernen Wohnens verabschiedet sich zunehmend von überflüssigen Wänden, um Lebensbereiche miteinander zu verschmelzen und eine harmonische Symbiose zwischen verschiedenen Funktionen zu schaffen.
In diesem Paradigmenwechsel gehen Küche und Wohnraum räumlich ineinander über, wodurch eine organische Einheit entsteht. Doch nicht nur das: Ebenso geschmeidig wird der Arbeitsplatz in Form des Homeoffice in diese Einheit integriert. Eine raffinierte Eleganz entsteht, die die Funktionalität des Alltags mit ästhetischer Gestaltung auf harmonische Weise vereint. Hierbei spielen die Küchenhersteller eine entscheidende Rolle, indem sie aufeinander abgestimmte Lösungen präsentieren, die sich nahtlos in diese moderne Raumgestaltung einfügen. Die innovative Herangehensweise des modernen Wohnens eröffnet ein völlig neues Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten und Lebensstilen. Dieser Ansatz ermöglicht es, den verfügbaren Raum optimal auszunutzen und gleichzeitig eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und Inspiration zu schaffen. Mit einem Blick auf die raffinierten Verbindungen von Funktionalität, Design und Lebensart, die sich in dieser Art des Wohnens manifestieren, wird deutlich, wie die Grenzen zwischen den unterschiedlichen Lebensbereichen verschwimmen und ein harmonisches Miteinander entsteht.
Der spezialisierte Küchenfachhandel
Der spezialisierte Küchenfachhandel setzt es um und wird damit zum zentralen Ansprechpartner. Für Wohnen wie aus einem Guss. Über die Küche hinaus. Mit Einrichtungs- und Ausstattungsideen für den Ess-Platz, das Wohnzimmer, den Hauswirtschaftsraum, das Bad, das Gäste-WC, die Garderobe, den Ankleideraum und die Outdoorküche.