L, U oder modular – der beste Grundriss für Ihre Küche
Die Raumaufteilung, das Budget, der Geschmack – das sind die Eckdaten, die als Planungsgrundlage für Ihre neue Küche entscheidend sind.
Und ganz egal, wie diese Parameter bei Ihnen verteilt sind, der Fachhandel plant für jeden Bedarf die passende Küche. Selbst Standardküchenzeilen lassen sich heute durch Ausstattung, Oberflächen oder Beschläge ganz individuell gestalten.
Darüber hinaus bietet der Küchenhandel eine große Vielfalt an Küchensymmetrien – von der schlichten Küchenzeile über Insellösungen bis hin zur Modulküche.
U-Küche. Küchen mit einem U-förmigen Grundriss nutzen mehrere Wände eines Raumes aus. Dadurch entsteht ein großzügiger Arbeitsflächenbereich und natürlich viel Stauraum.
Küchenzeile. Ihr Küchenberater kennt sich bestens mit den Möglichkeiten für einzeilige Küchen aus und plant auch für kleine Räume Ihre persönliche Traumküche.
Modulküche. Kompakt und weitgehend unabhängig vom Grundriss. Sie können die Module so konfigurieren, wie es Ihnen am besten gefällt.
L-Küche mit Essplatz. Dank der Ecke erhöht sich in einer L-Küche das Stauraumangebot in der Regel um ein Vielfaches. Zudem entsteht eine wohnliche Atmosphäre.
Küche mit Insel. Wer ausreichend Platz zur Verfügung hat, entscheidet sich heute gerne für einen Küchengrundriss mit Insel. Weil die Insel vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet, Arbeitsabläufe erleichtert und der zentrale Blickfang offener Wohnküchen ist.