Materialkunde Fronten: Weiße Front ist nicht gleich weiße Front
Küchen setzen sich aus einer Vielzahl von Bauteilen zusammen: Allein ein Türbeschlag kann aus rund 100 Einzelteilen bestehen. Doch was sofort ins Auge fällt, ist die Küchenfront.
Sie bestimmt den optischen Ersteindruck. Hier sollte also besonders großer Wert auf die Auswahl gelegt werden. Die Front-Varianten sind dabei enorm vielfältig. Puristen wählen Echtholzfronten. Wer starke Farben mag, ist bei Lackfronten an der richtigen Adresse. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Front-Typen und Trägermaterialien vor.
Holzarten
Echtholz
Natur pur, das sind Echtholzfronten. Holz ist ein natürlich gewachsener Rohstoff, der durch eine widerstandsfähige Lackierung oder Ölung seine natürliche Schönheit und Individualität behält. Jede Front ist ein Unikat.
MDF
Steht für mitteldichte Faser und ist ein aus Holzfasern gewonnener Werkstoff, der seit Ende der 1980er-Jahre der Spanplatte zur Seite gestellt wurde. Wie die Spanplatte ist MDF vielseitig verwendbar.
Spanplatten
Spanplatten oder Flachpressplatten sind die bekannteste Untergruppe der Holzspanwerkstoffe. Sie bestehen aus unterschiedlich großen beleimten Spänen, die in zumeist drei bis fünf Schichten zu Mehrschichtplatten verpresst werden.
MELAMINFRONT
VORTEILE: Melaminfronten erlauben eine besondere Vielfalt an Dekoren, in Unifarben durchgefärbt oder in Holzdekoren bedruckt. Die entstehenden Werkstoffe sind relativ preisgünstig, pflegeleicht und extrem widerstandsfähig.
SCHICHTSTOFF-FRONT
VORTEILE: Die Oberfläche ist mehrschichtig und somit dicker als bei Melaminfronten. Dadurch ist der Werkstoff härter, porenlos und noch widerstandsfähiger als Melamin bzw. direktbeschichtetes Material. Zudem besteht die Möglichkeit der fugenlosen Verformung von Kanten, dem sogenannten Postforming (siehe Experten-Tipp).
FOLIENFRONT
VORTEILE: Zwei- oder dreischichtige Folienfronten sind widerstandsfähig gegen nahezu sämtliche Einflüsse in der Küche. Sie zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und bilden damit eine attraktive, optische Alternative zu Holz- und Lackfronten.
ACRYLFRONT
VORTEILE: Acrylfronten bieten einen sehr hohen Glanzgrad sowie eine hohe Glanztiefe, die an Echtglas erinnert. Dabei ist der Werkstoff jedoch leichter, preiswerter, pflegeleichter und mit normalen Holzwerkzeugen nachzuarbeiten. Mit Acrylfronten können übrigens auch sehr gut metallische Effekte erzeugt werden.
LACKFRONT
VORTEILE: Lackoberflächen können in großer Farbvielfalt in matt oder glänzend hergestellt werden. Sie sind Materialästhetik pur, strapazierfähig und leicht zu reinigen.
GLASFRONT
VORTEILE: Glasfronten sind optisch ein wahrer Hingucker, bieten einen edlen Glanzgrad und sind sehr widerstandfähig. Die Glasplatte kann zudem vorher rückseitig lackiert oder digital bedruckt und mit einem Sperrgrund versehen werden.